AGB

1. Vertragsgrundlagen

  1. Die Key-Systems Gesellschaft m.b.H. - nachfolgend Key-Systems - ist Dienstleister für Hosting-Services, Colocation, Server Housing und Datenspeicherung.
  2. Alle Leistungen von Key-Systems erfolgen ausschließlich auf Grundlage dieser Geschäftsbedingungen, sowie der Angaben auf den Webseiten von Key-Systems zum Zeitpunkt der Bestellung oder Verlängerung der Dienstleistung.
  3. Geschäftsbedingungen des Kunden gelten nur, wenn Key-Systems diesen ausdrücklich und schriftlich zugestimmt hat.
  4. Key-Systems ist jederzeit berechtigt die Geschäftsbedingungen, Benutzerbedingungen und Preislisten zu ändern. Key-Systems verpflichtet sich, dem Kunden die Änderung der AGB auf dem Postweg oder per E-Mail mitzuteilen, sofern dies nicht mit unzumutbarem Aufwand verbunden ist. Der Kunde kann der Änderung innerhalb von 14 Tagen ab Mitteilung widersprechen. Widerspricht der Kunde, so kann Key-Systems den Vertrag mit einer Frist von 14 Tagen sofort oder wahlweise zum nächstmöglichen Kündigungstermin kündigen. Widerspricht der Kunde nicht, so gelten die neuen, geänderten Bedingungen als angenommen.
  5. Der Kunde ist verpflichtet diese Geschäftsbedingungen sowie die den Kunden betreffenden Vertragsanhänge einzusehen und abzuspeichern. Key-Systems hält die aktuellen AGB im Internet abrufbar.
  6. Der Kunde ist einverstanden, dass Key-Systems wichtige Mitteilungen per E-Mail übermittelt. Die im Kundenkonto abgelegte E-Mail Adresse ist daher immer aktuell zu halten und regelmäßig abzurufen. Key-Systems ist nicht verantwortlich dafür, dass der Kunde eine an die hinterlegte E-Mail Adresse versandte Mitteilung nicht zur Kenntnis nimmt.
  7. Durch die Aufgabe von Bestellungen bei Key-Systems beziehungsweise durch elektronische Auslösung von Aktionen erklärt der Kunde, dass er im eigenen Namen oder als ordentlicher Bevollmächtigter seines Unternehmens oder seiner Organisation verbindlich Bestellungen tätigen kann und dass er den Vertragsbedingungen in allen Teilen zustimmt.
  8. Tätigt ein Kunde Bestellungen für oder im Namen Dritter, so bleibt er alleiniger Vertragspartner von Key-Systems. Die Vertragsbedingungen, Dienstleistungsbedingungen und AGBs von Key-Systems gelten auch für den Dritten; der Kunde wird insoweit den Dritten zu entsprechenden Pflichten und Handlungsweisen verpflichten, bzw. diese Bedingungen verbindlich an den Dritten weitergeben.

2. Vertragsangebot und Vertragsschluss; Lieferumfang

  1. Das Internetangebot von Key-Systems stellt eine freibleibende Aufforderung zum Vertragsangebot durch den Kunden dar. Ein Vertrag kommt mit der schriftlichen Annahme des Auftrages beziehungsweise durch Bestätigung in elektronischer Form durch Key-Systems oder mit der ersten Erfüllungshandlung zustande. Durch die bloße Nutzung der Website oder Bestätigung des Eingangs eines Angebotes wird kein Vertragsverhältnis mit Key-Systems begründet.
  2. Sollte der Auftrag nur partiell ausführbar sein, so akzeptiert der Kunde auch eine Teillieferung.
  3. Vertragsgegenstand, Leistungsumfang und /-beschreibung ergeben sich aus den jeweiligen Einzelverträgen in Verbindung mit diesen AGB und – soweit vorhanden – dem Service Level Agreement.
  4. Der Kunde ist verpflichtet, die Auftragsbestätigung seitens Key-Systems zu prüfen und unverzüglich auf eventuelle Fehler und/oder Unstimmigkeiten hinzuweisen.

3. Haftung und höhere Gewalt

  1. Mit dem Zugang zum Bestellsystem und der Inanspruchnahme von Dienstleistungen von Key-Systems verpflichtet sich der Kunde Key-Systems, ihre Agenten, Partner, sowie alle Personen, die bei der Erbringung der Dienstleistung eingeschaltet sind, von allen Ansprüchen, Forderungen, Verbindlichkeiten und/oder Kosten freizustellen, die auf der illegalen Nutzung der Dienstleistung oder auf der Bereitstellung illegaler Inhalte mittels der Dienstleistung beruhen. Dem Kunden wird im Falle der Inanspruchnahme gegenüber Key-Systems das Recht eingeräumt nachzuweisen, dass Ansprüche im Rahmen der Freistellung nicht oder nicht in dem geforderten Umfang angefallen und- / oder nicht von dem Kunden zu vertreten sind.
  2. Weder Key-Systems, ihre Angestellten und Geschäftsführung, sowie Partner, noch dritte Personen, die bei der Erbringung der Dienstleistung eingeschaltet sind, sind gegenüber dem Kunden oder Dritten für direkte oder indirekte Schäden und Kosten aller Art regresspflichtig, die auf höhere Gewalt, Eingriffe von Regierungs- und Verwaltungsbehörden, Streik, Aufruhr, Krieg, Naturkatastrophen, Knappheit an allgemeinen Telekommunikationsdiensten oder ähnliche Einflüsse zurückzuführen sind, auf die Key-Systems keinen unmittelbaren Einfluss hat.
  3. Leistungsverzögerungen und Serverausfälle aufgrund höherer Gewalt, Verschulden Dritter und aufgrund von Ereignissen, die nicht im Einflussbereich von Key-Systems liegen, hat Key-Systems - auch im Falle verbindlich vereinbarter Fristen und Termine - nicht zu vertreten. Sie berechtigen Key-Systems, die Lieferung bzw. Leistung um die Dauer der Behinderung, zuzüglich einer angemessenen Anlaufzeit, hinauszuschieben. Weiterhin kann Key-Systems den Zugang zu den Leistungen beschränken, sofern die Sicherheit des Netzbetriebes, die Aufrechterhaltung der Netzintegrität, insbesondere die Vermeidung schwerwiegender Störungen des Netzes, der Software oder gespeicherter Daten dies erfordern.
  4. Key-Systems übernimmt keine Verantwortung für auf ihren Servern abgelegte Daten. Der Kunde ist verantwortlich dafür, den Datenbestand zu sichern, Backups aufzubewahren und im Falle des Datenverlustes neu aufzuspielen. Key-Systems kann als zusätzliche Dienstleistung automatisierte Backups bereitstellen.
  5. Für alle Leistungen von Key-Systems wird eine eventuelle Haftung auf Fälle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit beschränkt.
  6. Im Falle entgeltlicher Leistungen wird die Haftung von Key-Systems bei Fahrlässigkeit und grober Fahrlässigkeit auf den Betrag des vom Kunden jeweils zu entrichtenden Entgelts für die jeweilige Leistung bzw. Leistungsperiode begrenzt. In jedem anderen Fall wird die Haftung von Key-Systems auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
  7. In der Regel stehen die Server von Key-Systems 24 Stunden täglich an allen Tagen der Woche zur Verfügung. Nicht hiervon betroffen sind Ausfälle aufgrund von Wartungsarbeiten, die Key-Systems jedoch in angemessener Frist im Voraus ankündigt. Key-Systems kann nicht gewährleisten, dass Dienste in jedem Fall ununterbrochen fehlerfrei zur Verfügung stehen. Key-Systems schließt daher eine Haftung für Datenverluste, abgebrochene Datenübertragung, Störungen in der allgemeinen Struktur des Internets, Streiks, Hackerangriffe oder sonstige Probleme aufgrund technisch bedingter Ausfälle oder höherer Gewalt sowie Verschulden Dritter aus. Gleichfalls ausgeschlossen ist eine Haftung für die Verfügbarkeit der Leitungsanbindung oder Übertragungswege des Internets, die nicht im Verantwortungsbereich von Key-Systems oder deren Erfüllungsgehilfen liegen. Der Kunde wird Key-Systems Störungen, Mängel und Beeinträchtigungen sofort melden, so dass Key-Systems diese umgehend beseitigen kann.
  8. Der Kunde ersetzt Key-Systems sämtliche auf Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen oder diese Geschäftsbedingungen beruhenden Schäden, und stellt Key-Systems von allen auf seiner Nutzung unserer Dienstleistungen beruhenden Ansprüchen Dritter frei. Dies beinhaltet auch die Erstattung von Kosten einer erforderlichen Rechtsverteidigung, sofern ein gerichtliches Verfahren angedroht wurde.
  9. Der Zugriff der Server auf das Internet kann vorübergehend gesperrt werden, wenn der Kunde durch die darauf abgelegten Inhalte in schwerwiegender Weise gegen geltendes Recht verstößt, und auf die Aufforderung, diese Inhalte zu entfernen nicht reagiert.
  10. Der Kunde verpflichtet sich, von Key-Systems zum Zwecke des Zugangs zu ihren Diensten erhaltene Passwörter streng geheim zu halten und Key-Systems unverzüglich zu informieren, sofern er Kenntnis erlangt, dass unbefugten Dritten das Passwort bekannt geworden ist. Der Kunde erkennt an, dass er sämtliche unter Nutzung seiner Zugangskennung abgegebenen Erklärungen und Geschäfte für sich gelten lassen muss, und das Risiko einer unberechtigten Verwendung der Zugangsdaten trägt. Sollten infolge Verschuldens des Kunden Dritte durch Missbrauch der Passwörter Leistungen von Key-Systems nutzen, haftet der Kunde gegenüber Key-Systems auf Nutzungsentgelt und Schadensersatz. Key-Systems ist berechtigt, einen Kundenzugang zeitweise zu sperren, wenn der begründete Verdacht besteht, dass der Zugang durch Unberechtigte genutzt wird. Key-Systems wird den Kunden von einer solchen Maßnahme unverzüglich unterrichten.
  11. Im Falle der genehmigten Nutzungsüberlassung oder des Weiterverkaufs der Produkte und Dienstleistungen von Key-Systems an Dritte haftet der Kunde vollumfänglich für alle Schäden, und stellt Key-Systems von sämtlichen Ansprüchen frei, die aufgrund eines Verstoßes gegen die Vertragsbedingungen durch den Dritten entstehen.

4. Laufzeit von Verträgen und Beendigung

  1. Sofern nichts anderes vereinbart ist und auch in der Beschreibung der Dienstleistung keine abweichende Regelung getroffen wird, läuft ein Vertrag für eine Mindestlaufzeit von zwölf (12) Monaten und verlängert sich nach Ablauf automatisch um weitere zwölf (12) Monate, wenn er nicht mit einer Frist von einem Monat zum jeweiligen Termin des Ablaufs schriftlich gegenüber der anderen Partei gekündigt wird.
  2. Unbeschadet der Regelungen unter 1. können beide Seiten den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen. Ein wichtiger Grund liegt für Key-Systems insbesondere dann vor, wenn der Kunde:
    • bei Verträgen, in denen eine Mindestlaufzeit vereinbart ist oder die auf bestimmte Zeit geschlossen wurden, mit der Zahlung der Entgelte mit einem Betrag in Höhe von einer monatlichen Gebühr in Verzug gerät,
    • bei Verträgen, die auf unbestimmte Zeit geschlossen worden sind, mit der Zahlung der Entgelte mehr als 20 Kalendertage in Verzug gerät,
    • schuldhaft in erheblicher Weise gegen Pflichten des Vertrages verstößt.
    • mit den angebotenen Inhalten oder der Nutzung der Dienstleistung selbst offensichtlich gegen Gesetze verstößt,
    • trotz Abmahnung innerhalb angemessener Frist Inhalte nicht so umgestaltet, dass sie den in den AGBs geregelten Anforderungen genügen, oder
    • schuldhaft gegen die Servicebedingungen oder die Geschäftsbedingungen verstößt. In diesen Fällen erlöschen alle Rechte des Kunden.
  3. Der Kunde wird rechtzeitig vor dem Laufzeitende auf seine Zahlungspflicht für die Verlängerung hingewiesen. Falls die Gebühr für eine Verlängerung nicht drei Tage vor Ablauf der Vertragslaufzeit eingeht, verliert der Kunde seine Rechte an der Dienstleistung. Hat der Kunde den Vertrag nicht oder nicht fristgerecht gekündigt und wurde als Zahlungsart Kreditkarte oder Bankeinzug gewählt und aktuelle Zahlungsdaten hinterlegt, so wird der Betrag automatisch zehn Tage vor Ablauf eingezogen und der Vertrag entsprechend verlängert.
  4. Im Falle der Kündigung von Colocation-Verträgen stimmt der Kunde für nicht abgeholte Hardware einer Lagergebühr von 50 EUR pro angefangenem Monat zu. Diese Gebühr fällt auch für aufgrund der Nichtzahlung fälliger Entgelte zwischengelagerte Hardware an.
  5. Rücktritts- und Kündigungserklärungen bedürfen der Schriftform, für Vertragsschlüsse ab 01.10.2016 der Textform, welche auch durch Telefax als gewahrt gelten.
  6. Das Widerrufs- und Rückgaberecht bei Fernabsatzverträgen (§ 312d BGB) ist ausgeschlossen bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

5. Daten und Datenschutz

  1. Der Kunde ist verpflichtet, Key-Systems im Rahmen der Dienstleistung die nachfolgenden Angaben und Daten zu übermitteln. Der Kunde sichert zu, dass die bei Key-Systems von ihm angegebenen Daten richtig und vollständig sind. Mit der Änderung seiner Daten im Online-Interface sichert der Kunde gleichermaßen zu, dass seine Angaben korrekt und wahrheitsgemäß sind. Die Angaben sind bei Bedarf zu aktualisieren, unvollständige Daten sind zu ergänzen. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass die Angabe falscher Daten zum unmittelbaren Verlust der Rechte an der Dienstleistung oder gegebenenfalls seines Kundenaccounts führt. In diesem Fall werden keinerlei Kosten erstattet. Dies gilt auch für den Fall, dass der Kunde der Aufforderung von Key-Systems seine Daten zu berichtigen nicht innerhalb der gesetzten Frist nachkommt. Dieses betrifft insbesondere:
    • aktuelle und vollständige Angaben zu Vorname und Name oder Bezeichnung der juristischen Person,
    • Postanschrift,
    • E-Mail-Adresse,
    • Telefonanschluss,
    • - soweit vorhanden - Faxanschluss,
    • bei juristischen Personen zusätzlich noch Name und Adresse einer zu Verfügungen autorisierten Person zur Kontaktaufnahme.
  2. Gemäß § 33 BDSG weist Key-Systems darauf hin, dass im Rahmen der Vertragsdurchführung auch personenbezogene Daten gespeichert und an bei der Vertragsdurchführung beteiligte Dritte weitergeleitet werden.
  3. Key-Systems ist berechtigt, die Daten der Kunden zur Beratung und zur Verbesserung des Angebots an die Bedürfnisse der Kunden zu verarbeiten und zu nutzen.
  4. Key-Systems ist berechtigt, die zur Abrechnung erforderlichen Daten dauerhaft zu speichern.
  5. Der Kunde hat das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die über ihn gespeicherten Daten einzuholen.
  6. Der Kunde ist damit einverstanden, dass Key-Systems zu Informations- und Marketingzwecken E-Mails an die Adresse des Kunden versendet.

6. Preise

  1. Die Preise für Dienstleistungen von Key-Systems sind freibleibend auf der Website eingestellt und können jederzeit geändert werden.
  2. Es gelten immer nur die am Tag des Vertragsabschlusses beziehungsweise der Vertragsverlängerung geltenden Tarife und Steuern.

7. Zahlung

  1. Die Zahlung erfolgt durch Erteilung eines Abbuchungsauftrags, durch Kreditkarte (VISA, AMEX, Mastercard, Eurocard), durch PayPal-Zahlung, durch Übersendung eines auf eine deutsche Bank gezogenen Schecks oder durch Überweisung.
  2. Die nutzungsabhängigen Entgelte werden mit Rechnungsstellung fällig. Andere Entgelte hat der Kunde im Voraus zu zahlen. Mit der Ausführung der Dienstleistungen kann erst mit Eingang der Nummer der Kreditkarte und der Mitteilung des Verfallsdatums, nach Bankeinzug, bzw. - bei Scheckzahlungen oder Überweisung - bei Eingang des Betrages auf dem Konto von Key-Systems eingeleitet werden. Sämtliche Bankgebühren gehen dabei ausdrücklich zu Lasten des Auftraggebers. Ein Erfüllungsanspruch entsteht dem Kunden erst mit Eingang des Betrags.
  3. Der Kunde stimmt zu, dass er alle Rechte an Dienstleistungen verliert, sofern Zahlungen nicht erfolgen oder Zahlungen nachträglich durch die Bank oder ein Kreditkartenunternehmen zurückgefordert werden sowie bei Kreditkartenbetrug und anderen Rückbuchungen von Zahlungen.
  4. Verlangt der Kunde eine Versendung der Rechnung auf dem Postweg, ist Key-Systems berechtigt, hierfür EUR 3,- pro Versendung zu verlangen.
  5. Im Falle einer vorzeitigen Kündigung einer Dienstleistung erfolgt keine anteilige Rückerstattung der gezahlten Leistung.
  6. Der Vergütungsanspruch bleibt auch unberührt, soweit aufgrund höherer Gewalt und sonstigen, von Key-Systems nicht zu vertretenden Ereignissen Störungen in der angebotenen Leistung auftreten.
  7. Vorauszahlungen werden dem Konto des Kunden bei Key-Systems gutgeschrieben und auf Wunsch erstattet. Bei Rückerstattung anfallende Gebühren trägt der Kunde.
  8. Kann aufgrund mangelnder Deckung der Rechnungsbetrag nicht vom Kunden eingezogen werden, bzw. wird die Lastschrift auf Veranlassung des Kunden rückabgewickelt, oder sonstwie eine Rücklastschrift verursacht, so ist Key-Systems berechtigt, vom Kunden die entstandenen Kosten die zur Zeit EUR 3,- betragen, zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr von EUR 8.- für jede Rücklastschrift zu verlangen.
  9. Gegen Forderungen von Key-Systems kann der Kunde nur aufrechnen, wenn den Forderungen des Kunden nicht widersprochen wurde oder diese rechtskräftig festgestellt wurden.
  10. Im Verzugsfall ist Key-Systems berechtigt, Zinsen in Höhe von 9% über dem jeweiligen Basiszinssatz gem. § 247 BGB, bzw. bei Verbrauchern 5% über dem Basiszinssatz zu verlangen.

8. Pflichten des Kunden bezüglich der Nutzung von Hosting-Services

  1. Der Kunde verpflichtet sich, die online verfügbaren Inhalte unter Angabe von Name und Anschrift als eigene Inhalte zu kennzeichnen. Der Kunde ist verpflichtet, auf seiner Internet-Seite in sein Angebot eingestellte Inhalte als eigene Inhalte unter Angabe seines vollständigen Namens und seiner Anschrift zu kennzeichnen. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass eine darüber hinausgehende gesetzliche Kennzeichnungspflicht z.B. dann bestehen kann, wenn auf den Internet-Seiten Teledienste oder Mediendienste angeboten werden.
  2. Durch die Nutzung der Dienstleistung und die Inhalte einer Online-Präsenz darf nicht gegen gesetzliche Verbote, die guten Sitten sowie Rechte Dritter (Marken, Namens-, Urheber-, Datenschutzrechte usw.) verstoßen werden, bzw. dürfen derartige Verstöße nicht aktiv befördert werden. Insbesondere verpflichtet der Kunde sich, keine pornographischen und/oder erotischen Inhalte und keine auf Gewinnerzielung gerichteten Leistungen anzubieten oder anbieten zu lassen, die pornographische und/oder erotische Inhalte (z. B. Nacktbilder, Peepshows etc.) zum Gegenstand haben und nicht den gesetzlichen Regelungen entsprechen. Gleichfalls sind das Angebot von Viren, gewaltverherrlichenden, volksverhetzenden, rassistischen oder rechtsradikalen Inhalten, Anleitungen zu Straftaten und Inhalten, die geeignet sind, Dritte oder Gruppen von Dritten in ihrer Menschenwürde herabzuwürdigen (sog. Hatepages), untersagt. Der Kunde darf seine Internet-Präsenz nicht in Suchmaschinen eintragen, soweit durch die Verwendung von Schlüsselwörtern bei der Eintragung gegen gesetzliche Verbote, die guten Sitten und Rechte Dritter verstoßen wird. Auch eine sonstige rechtsverletzende Nutzung, wie z.B. der Betrieb oder die Nutzung von p2p-Diensten, TOR-Exit-Nodes oder Botnetzen ist untersagt. Für jeden Fall der Zuwiderhandlung gegen eine der vorstehenden Verpflichtungen verpflichtet sich der Kunde, Key-Systems den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen, und erklärt sich mit der Sperrung seines Angebots oder der Löschung einzelner Inhalte durch Key-Systems einverstanden. Key-Systems wird den Kunden von jeder Sperrung und Löschung unverzüglich unterrichten.
  3. Der Kunde erkennt an, dass er für die gespeicherten Inhalte allein verantwortlich ist und erklärt sich bereit, Key-Systems bei Verstößen gegen Rechte Dritter, die guten Sitten oder gesetzliche Verbote von sämtlichen Ansprüchen Dritter freizustellen, die Key-Systems aufgrund der Nutzung des Angebots von Key-Systems durch den Kunden erreichen, und Key-Systems insoweit alle entstehenden Kosten, direkten und indirekten Schäden - inklusive Vermögensschäden - zu ersetzen. Diese Bestimmung gilt auch über die Beendigung/Kündigung dieses Vertrages hinaus.
  4. Key-Systems ist nicht verpflichtet, die Nutzung des Service auf eventuelle Rechtsverstöße zu prüfen. Gespeicherte Inhalte des Kunden sind für Key-Systems fremde Inhalte i.S.d. § 8 Telemediengesetz. Nach dem Erkennen von Rechtsverstößen oder von unzulässigen Inhalten ist Key-Systems berechtigt, jederzeit und unverzüglich ohne vorherige Abmahnung die Präsenzen teilweise oder vollständig zu sperren. Dies gilt Volumen für zusätzlichen Datentransfer wird Key-Systems im Rahmen der technischen Leistungsfähigkeit des Rechenzentrums und unter Berücksichtigung der Leistungsverpflichtung gegenüber den anderen Kunden für ein zusätzliches Entgelt, dessen Höhe sich aus der jeweils gültigen Preisliste ergibt, nach Vereinbarung zur Verfügung stellen, auch für den Fall, dass von Dritten gegenüber Key-Systems Ansprüche wegen tatsächlicher oder behaupteter Rechtsverletzung glaubhaft geltend gemacht werden. Key-Systems wird den Kunden unverzüglich von einer solchen Maßnahme unter Angabe der Gründe unterrichten. Soweit möglich ist die Abschaltung auf die vermeintlich rechtsverletzenden Inhalte beschränkt und wird aufgehoben, sobald die Rechtmäßigkeit des Inhalts durch den Kunden dargelegt werden kann.
  5. Volumen für zusätzlichen Datentransfer wird Key-Systems im Rahmen der technischen Leistungsfähigkeit des Rechenzentrums und unter Berücksichtigung der Leistungsverpflichtung gegenüber den anderen Kunden für ein zusätzliches Entgelt, dessen Höhe sich aus der jeweils gültigen Preisliste ergibt, nach Vereinbarung zur Verfügung stellen.

9. Schlussbestimmungen

  1. Änderungen, Ergänzungen und Kündigungen bedürfen der Schriftform, für Vertragsschlüsse ab 01.10.2016 der Textform, mündliche Nebenabreden haben keine Gültigkeit. Dies gilt ebenfalls für Geschäftsbedingungen von Kunden soweit Key-Systems diesen nicht ausdrücklich und schriftlich zustimmt.
  2. Sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person oder eine Person ohne Gerichststand in Deutschland ist, ist St. Ingbert Erfüllungsort, Leistungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für Streitigkeiten aus diesem Vertrag.
  3. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Bestimmungen des Einheitlichen UN-Kaufrechts über den Kauf beweglicher Sachen.
  4. Sollten Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Alle Klauseln, deren rechtliche Anwendung wegen eines rechtlichen Fehlers oder wegen Ungültigkeit nicht Anwendung finden können, sollen soweit möglich durch Klauseln ersetzt werden, die rechtlichen Bestand haben, die der ursprünglichen wirtschaftlichen Absicht am ehesten entsprechen, und die von den Parteien bei Kenntnis der Unwirksamkeit bei Vertragsschluss vereinbart worden wären. Soweit rechtlich zulässig, erfolgt ein Ersatz der Klauseln im vorstehend beschriebenen Umfang durch Key-Systems.
  5. Beide Texte der AGB in deutscher und englischer Sprache sind verbindlich, im Zweifelsfalle gilt die deutsche Fassung.